Balkon anbauen

Balkon anbauen lassen – Was gilt es zu beachten?

Ein Balkon lädt zum Frühstück unter den ersten Sonnenstrahlen und zu gemütlichen Treffen mit Freunden ein. Balkone verbessern nicht nur die Lebensqualität, sondern erhöhen auch den Wert Ihrer Immobilie. Sie können einen Balkon direkt zusammen mit dem Haus bauen oder ihn nachträglich anbauen. Der nachträgliche Anbau kann unter den richtigen Voraussetzungen ohne Probleme vorgenommen werden. Wichtig, um einen Balkon anbauen zu können, ist die sorgfältige Planung. Für weitere Informationen zu Zaun Kosten, Installation und Materialien stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie alles, was Sie über Zäune wissen müssen. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrem Zaunprojekt zu helfen!

Was ist beim Balkonbau und Pergola Bausatz zu beachten?

Bevor Sie einen Balkon anbauen lassen, sollten Sie ihn zusammen mit einem Architekten oder einem Balkonbauer sorgfältig planen. Ausschlaggebende Kriterien sind dabei die baulichen Voraussetzungen, Ihr Budget und Ihre persönlichen Vorlieben. Der Standort des Balkons entscheidet darüber, wann und wie lange die Sonne auf den Balkon scheint. Je nach seiner geplanten Nutzung, sollten Sie einen südlichen, östlichen oder westlichen Standort wählen. Auch die Größe des Balkons und die Balkontür sollten sorgfältig geplant werden, damit Sie im Alltag den vollen Komfort des Freiluftzimmers genießen können. Diese Faktoren sind zudem abhängig von den geltenden Bauvorschriften. Um einen Balkon anbauen zu können, benötigen Sie eine Baugenehmigung. Die Vorschriften unterschieden sich nach Ihrem Wohnort und den baulichen Voraussetzungen des Hauses. Bei der Wahl eines Balkon Bausatzes, wie auch eines Pergola Bausatzes, ist eine genaue Abstimmung mit den örtlichen Bauvorschriften und den individuellen Anforderungen unerlässlich.

Balkon anbauen – Welche Varianten gibt es?

Wenn Sie einen Balkon oder Zaun anbauen mit zaun7.de möchten, können Sie zwischen verschiedenen Alternativen die passende auswählen. Ein Vorstellbalkon ist häufig die günstigere Möglichkeit. Er greift nicht in die Statik des Hauses ein, sondern wird von vier Stelzen getragen. Eine Abwandlung davon ist der Anbaubalkon. Diese Form steht auf zwei Stelzen und ist durch eine Verankerung auf einer Seite direkt mit dem Haus verbunden. Diese Formen eignen sich in der Regel gut für Altbauten. Freitragende Balkone benötigen ein stabiles Mauerwerk, da sie durch Träger an der Hauswand befestigt werden. Durch diese Wahlmöglichkeiten können Sie den passenden Balkon anbauen lassen.

Lebensqualität durch das Balkon Anbauen

Eine Terrasse, ein Garten oder ein Balkon erhöhen gerade im Sommer bei Sonnenschein die Lebensqualität. Man kann draußen frühstücken oder aber auch abends die längeren Tage sehr genießen. Schön ausgestattet kann ein Balkon eine wahre Wohlfühloase werden. Ein Balkon kann zumeist auch nachträglich angebaut werden. Worauf Sie beim Balkon Anbauen achten müssen, führen wir nachfolgend näher aus.

Standort des neuen Anabubalkons

Zunächst sollten Sie sich überlegen, an welchem Ort der Balkon angebaut werden soll. Hierbei sollten Sie beim Balkon Anbauen darauf achten, wie die Ausrichtung der Sonne nach Himmelsrichtung ist. Wenn Sie viel Sonne auf ihrem Balkon wünschen, sollten er im Süden des Gebäudes angebaut werden. Wer beim Sonnenaufgang auf dem Balkon frühstücken möchte, benötigt einen Balkon, der in Richtung Osten zeigt. Schöne Sonnenuntergänge können Sie genießen, wenn Ihr Balkon in Richtung Westen zeigt. Grundsätzlich sollte das Balkon Anbauen nicht dazu führen, dass unten liegende Fenster-Bereiche hierdurch beschattet werden.

Ist für das Balkon Anbauen eine Baugenehmigung erforderlich?

Üblicherweise ist für das Balkon Anbauen eine Baugenehmigung pflichtig. Jeder Anbaubalkon muss bestimmte baurechtliche Bedingungen erfüllen, damit er genehmigt wird. Die Regelungen werden in den jeweiligen Bauordnungen des betreffenden Bundeslandes geregelt. Unterschiede gibt es beispielsweise hinsichtlich von Grenzabständen zu den Nachbarn. Darüber hinaus muss das Bauvorhaben auch mit dem jeweiligen örtlichen Bebauungsplan konform sein. Bestimmte Baulinien und auch Fluchten dürfen aus Brandschutzgründen nicht überbaut werden. Sinnvoll ist es, einen Architekten mit den Planungen vom Balkon Anbauen zu beauftragen, damit alle rechtlichen Voraussetzungen gleich in die Bauplanungen mit einbezogen werden können.

Es gibt im Hinblick auf Statik und Bauart unterschiedliche Möglichkeiten, einen Balkon anbauen zu können. Es gibt den Vorstellbalkon, den eigenständigen Balkon, den Nischenbalkon und den freitragenden Balkon. Ein Vorstellbalkon kann sehr leicht realisiert werden, weil die Gesamtkonstruktion vom Balkon Anbauen selbst tragend ist. Diese Balkone stehen auf vier Stützen, die im Prinzip vor die Fassade gestellt werden. Über einige Verankerungspunkte wird die Konstruktion mit dem Gebäude verbunden. Die Balkonstützen fußen auf einem entsprechendem Fundament in der Erde.

Beim eigenständigen Balkon wird eine Balkonkonstruktion direkt mit dem Gebäude verbunden. Die Traglast übernimmt die Wand des Gebäudes. Im vorderen Bereich stützen Pfeiler den Balkon, die im Erdreich auf Fundamenten fußen. Nischenbalkone können je nach Bauwerk als Eckbalkon angebaut werden. Sie sind als Vorstellbalkon, freitragender Balkon oder als eigenständiger Balkon konstruierbar. Ein freitragender Balkon wird komplett an der Fassade des Gebäudes errichtet. Diese Bauweise wird zumeist gewählt, wenn Stützen im unteren Bereich störend sind, weil sich dort beispielsweise eine Durchfahrt befindet. Für das Balkon Anbauen wird der Balkon mittels Trägern komplett an die Fassade gehängt. Welche Bauweise letztlich individuell bevorzugt wird, hängt dann auch vom Zustand des Gebäudes ab und muss von Fachleuten entsprechend beurteilt werden.